Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club, Ortsgruppe Wedemark
ADFC Saisonstart 2023Der ADFC Ortsgruppe Wedemark lädt ab dem 05. April wieder zu wöchentlichen Touren ein.
Mittwochs sind die Radler:innen jeweils 2 Stunden in der Wedemark und den angrenzenden Kommunen unterwegs. Am Ende der Tour wird eine Einkehr und gemütliches Beisammensein angeboten. In diesem Jahr sind Erkundungsfahrten mit Gästeführern, Fahrradtouren mit anderen ADFC Ortsgruppen und mit anderen Vereinen geplant. Und es werden Thementouren angeboten z.B. von Moor zu Moor. Gäste sind immer herzlich willkommen. Treffpunkt der Mittwochs-Touren: Mellendorf, an der S-Bahn-Schranke Wedemarkstraße, (Parkplatz Lidl) Mittwochabend-FahrradtourenDie Fahrradtouren starten Mittwoch 5. April 2023Treffpunkt: Mittwochs um 18:00 Uhr, in Mellendorf, an der S-Bahn-Schranke Wedemarkstraße, (Parkplatz Lidl). Gäste mit verkehrssicheren Fahrrädern sind herzlich zum Mitfahren eingeladen. Sie zahlen einen Kostenbeitrag von 1,00€ Es wird eine Strecke von ca. 20 bis 25 km gefahren mit einer Geschwindigkeit, die JEDE/JEDER schaffen kann. Am Ende der Tour wird eine Einkehr und gemütliches Beisammensein angeboten. Sonntag-FahrradtourenDie erste Sonntagstour startet am Sonntag 16. April 2023.Von Mellendorf auf einem „Grünen Band“ durch HannoverDie Tour führt nach Hannover und soll auch zeigen, wie man mit dem Fahrrad sicher nach Hannover und zurückkommt. Weiter geht es auf den Julius-Trip-Ring durch die Eilenriede, über den Bismark-Bahnhof zum Stadtfriedhof Engesohde, einem der ältesten Friedhöfe in Hannover. Vorbei am Döhrener Turm führt die Tour um den Südteil des Maschsee, entlang dem Schnellen Graben, Ihme und Leine. Bild: Wasserkraftwerk am Schnellen Graben aus [https://upload.wikimedia. org/wikipedia/ commons/ 8/87/ Hydroelectric _power _plant _Schneller _Graben _Rick-lingen _Hannover _Germany.jpg] Durch den Georgenpark geht es zur Mittagspause zu dem Restaurant und Cafe Steintormasch. Neben einem schönen Biergarten gibt es hier leckere regionale und saisonale Gerichte. Nach der Mittagspause geht es durch die Stadteile Burg und Ledeburg nach Langenhagen Wiesenau. Von dort zum Bahnhof Pferdemarkt zurück nach Mellendorf. Die Tour ist ca. 60 km lang. Die Tour ist geeignet für Alltagsradlerinnen und –radler. Es wird ein gemäßigtes Tempo gefahren und unterwegs sind Trinkpausen eingeplant. Für Getränke hat jeder selbst zu sorgen. Hallo Radlerinnen und Radler, ich freue mich, wenn Ihr mit dabei seid. Tourenleiter Otto Pschera Treffpunkt ist um 10.00 Uhr in Mellendorf, Wedemarkstraße 85, (S-Bahn-Schranke) Parkplatz Lidl. Um 10.20 Uhr kann man auch noch am Isernhägener Damm/Burgwedeler Str. in Bissendorf dazustoßen. Gäste mit verkehrssicheren Fahrrädern sind herzlich zum Mitfahren eingeladen. Sie zahlen einen Kostenbeitrag von 2,00€
Die Sonntagstouren werden von April bis Oktober, jeden 2. Sonntag im Monat gefahren.Die Fahrtstrecke beträgt 50 bis 65 km. Im Allgemeinen ist eine Einkehr zum Mittagessen eingeplant. Je nach Fahrtziel wird in Mellendorf, an der S-Bahn-Schranke Wedemarkstraße, (Parkplatz Lidl) gestartet, oder ein Teil der Strecke mit der S-Bahn, oder mit dem Auto gefahren. Radler-StammtischNächste Sitzung im Gasthaus Bludau am 20. April 2023einmal im Monat, donnerstags um 19:30 Uhrim Gasthaus Bludau, Alter Postweg 8 (Wennebostel), 30900 Wedemark. Wir informiert und diskutiert über Temen des Radverkehrs, es werden Termine besprochen und Aufgaben geplant. Nichtmitglieder sind herzlich eingeladenWeitere Termine: 20. April; 11. Mai; 8. Juni; 6. Juli; 3. August; 7. September; 5. Oktober; 9. November 2023 Wochen-FahrradtourenIm Jahr wird eine Wochentour durch geführt.
Wir fahren an einen Ort und übernachten im Hotel. Von dort werden täglich Touren unternommen. Die Fahrt zum Hotel mit dem eigenen PKW (die Fahrräder werden mitgenommen). Es ist auch möglich mit der Bahn zu fahren. Die täglichen Tourenführung übernehmen örtlicher Gästeführer/innen. Vom 26. August bis 2. September 2023 führt uns die Wochentour nach Westerstede ins Ammerland |
ADFC Region HannoverADFC Region HannoverRad- und Wanderwege
|
© ADFC Ortsgruppe Wedemark 2021